Künstliche Intelligenz in der Kreislaufwirtschaft.

Technologie, die Prozesse verbessert, Service erhöht – und Ressourcen schützt.

Digitalisierung ist der Schlüssel – Künstliche Intelligenz die nächste Stufe.

Die Kreislaufwirtschaft lebt davon, Materialflüsse intelligent zu steuern. KI kann helfen, genau das zu tun – schneller, effizienter und nachhaltiger. Von der Kommunikation zwischen den Akteuren, dem Sortieren über das Planen bis hin zur Auswertung: Datenbasierte Entscheidungen ermöglichen mehr Effizienz und eröffnen neue Wege für Ressourcenschonung und Zusammenarbeit.

Uhr-Icon

Zeitersparnis

5 Std Zeit pro Mitarbeiter/Woche einsparen durch Automatisierung von Standardtätigkeiten.
Innovations-Icon, Mensch mit Stift und Zahnrad

Innovation

Seien Sie 24/7 erreichbar und bieten Ihren Kunden mehr Komfort mit neuartigen Services.
Icon eines Anstiegs

Wirkung

Senken Sie Ihre Kosten, indem Sie Ressourcen schonen und Stoffkreisläufe schließen.

Use Cases

Problem:
Kunden fragen Container außerhalb der Arbeitszeiten an. Informationen sind unvollständig. Es kostet Zeit und Nerven bis ein Angebot steht.

Lösung:
Ein KI-gestützter Assistent beantwortet Anfragen sofort und übernimmt automatisiert die Terminplanung und Angebotserstellung. Er berät zur bestmöglichen Trennung, um Entsorgungsaufwände gering zu halten und Ressourcen zu schonen.

Mehrwert:
Schnellerer Service, zufriedene Kunden, spürbare Entlastung für Ihr Team.

Problem:
Erhaltenswertes bleibt nicht im Kreislauf, sondern wird unnötigerweise oder falsch entsorgt. Und viele Fragen die Bürgerinnen und Bürger werden auf der Webseite des Abfallwirtschaftsamtes nicht fündig.

Lösung:
Ein KI-gestützter Assistent beantwortet Anfragen sofort, berät für einen möglichst nachhaltigen Umgang mit den Dingen. Er verzahnt mit regionalen Akteuren aus den Bereichen Wiederverwendung, Reparatur und verantwortungsvoller Entsorgung.

Mehrwert:
24/7 Service bei gleichzeitiger Reduktion des Beratungsaufwands. Aktivieren zu ReDuce, ReUse, Recycle in Ihrer Region. Stärken Sie regionale Akteure für Wiederverwendung und Reparatur.

Problem:
Wissen zu Prozessen, Sonderfällen oder Vorschriften ist oft nur in Köpfen oder verstreuten Dokumenten vorhanden.

Lösung:
Ein KI-gestütztes System bündelt internes Wissen und macht es über eine intelligente Suche sofort zugänglich – für alle Mitarbeitenden.

Mehrwert:
Weniger Einarbeitungsaufwand, mehr Eigenständigkeit im Team und gesicherter Wissenstransfer.

Problem:
Daten liegen in verschiedenen Systemen – etwa in der Warenwirtschaft oder Disposition – und lassen sich nur schwer verknüpfen.

Lösung:
Die KI-Anwendungen lassen sich flexibel in vorhandene IT-Systeme integrieren, z. B. um Informationen aus Dokumenten (Rechnungen, Wiegescheine etc.) einzulesen.

Mehrwert:
Nahtlose Abläufe, weniger Medienbrüche und maximale Effizienz – ganz ohne Insellösungen.

Problem:
Fehlwürfe im Container werden nicht entdeckt.

Lösung:
KI-Anwendungen können auf gefährliche Objekte und Störstoffe trainiert werden und Auffälligkeiten anzeigen.

Mehrwert:
Sichere Transporte und erhöhte Qualitäten der Stoffströme

Matthias Schwarzer zeigt auf # KI beschleunigt Circular Economy in der Praxis

Unsere Lösungen richten sich an alle Akteure der Kreislaufwirtschaft

Logo Entsorger LKW
Entsorgungsunternehmen & Rücknahmesysteme
Logo einer Mülltonne mit Recyclingsymbol
Kommunale Betriebe & Wertstoffhöfe
Logo eines Containers
Produzenten & Handel
Logo für nachhaltige Forschung
Forschung, Beratung & Nachhaltigkeitsverantwortliche

„Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Abfallsortierung zu optimieren und damit Recyclingquoten etwa von Kunststoffen, Textilien oder Gewerbeabfällen zu erhöhen.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV): „Künstliche Intelligenz für Umwelt und Klima“

Bekannt aus

Gemeinsam weiterdenken!

Sie möchten wissen, wie KI in Ihrem Betrieb konkret zum Einsatz kommen kann?
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen – und entdecken Sie neue Möglichkeiten für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz.

“Es ist mir eine Freude, meine positiven Erfahrungen mit der Software „RecyclingMonitor“ sowie der Zusammenarbeit mit dem dazugehörigen Team zu teilen. Ein herausragendes Merkmal dieser Software ist zweifellos die Webbasierung: Wir haben von überall einen Überblick über die aktuellen Vorgänge. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die einfache Bedienbarkeit des Systems. Die intuitive Nutzeroberfläche hat dazu geführt, dass alle Mitarbeiter auf unserem Schrottplatz, in LKW und Büro sich schnell zurechtfinden. Besonders beeindruckend finde ich den Kundensupport. Ob über das Chatfenster, telefonisch oder per E-Mail – das Team reagiert stets prompt und kompetent. Dies unterstreicht deren Engagement und die hohe Priorität, die sie den Anliegen ihrer Kunden beimessen. Die Offenheit des Teams für Vorschläge und deren Fähigkeit, diese kontinuierlich umzusetzen, macht die Nutzung der Software besonders angenehm. Die Zusammenarbeit mit dem Team von RecyclingMonitor hat sich als wertvoll erwiesen und trägt maßgeblich zur Optimierung unserer Geschäftsprozesse bei. Insgesamt war die Entscheidung für die „RecyclingMonitor“ Software eine der besten, die ich für mein Unternehmen treffen konnte.

Robert Cam – Geschäftsführer
Mr. Schrott

In unserem Entsorgungsbetrieb mit acht Mitarbeitenden haben wir den Sprung von einer fragmentierten Arbeitsweise mit verschiedenen Tools für Rechnungen, Lieferscheine und einem Tageskalender für die Auftragsplanung hin zu einer vollständig digitalisierten Prozesslandschaft gemacht.

Mit dem RecyclingMonitor sind wir von 0 auf 100 bei der Digitalisierung: Alles läuft jetzt digital, von der Auftragsplanung bis hin zum digitalen Rechnungsversand mit dokumentierten Bildern und Wiegescheinen. Dies erleichtert die tägliche Arbeit erheblich und macht Rechtfertigungen gegenüber Kunden überflüssig.

Die Einführung des Wirtschaftsmoduls innerhalb von RecyclingMonitor ermöglicht uns, unsere Betriebsleistung präzise zu analysieren und zu optimieren. Die Software ist intuitiv bedienbar. Integrierte Dokumentations- und Berichtsprozesse erleichtern und die Steuerung und den erforderlichen Austausch gegenüber Partnern und  Behörden.

RecyclingMonitor hat unseren kleinen Betrieb transformiert, indem er uns nicht nur effizienter und transparenter gemacht hat, sondern auch unsere Wettbewerbsfähigkeit gesteigert hat.

Nikolas Küthe – Geschäftsführer
Küthe Container GmbH

„Mit RecyclingMonitor haben wir den Weg zur Digitalisierung unserer Wertstoffhöfe erfolgreich beschritten. Die intuitive Softwarelösung hat unsere internen Prozesse deutlich vereinfacht und beschleunigt. Durch die lückenlose, digitale Dokumentation und die effiziente Beauftragung via App konnten wir unsere Arbeitsabläufe von der Beauftragung über die Erstellung von Mengenbilanzen bis hin zur Rechnungskontrolle optimieren und einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Kreislaufwirtschaft leisten. Und das Beste: Auch unsere Mitarbeiter vor Ort arbeiten von Beginn an sehr gerne mit der App! Die überaus konstruktive Zusammenarbeit mit RecyclingMonitor ist eine wahre Erfolgsgeschichte“

Karl-Heinz Kellermann – Werkleiter
Zweckverband Abfallwirtschaft Donau-Wald

„Bei uns arbeiten Platzwarte auf allen 24 Wertstoffhöfen mit der einfach zu bedienenden App für die Containerleerungen. Wichtige Informationen, wie Fotodokumentationen, werden direkt erfasst. Als zentrale Verwaltung der Abfallwirtschaft haben wir nun einen vollständigen Überblick über die Aktivitäten auf den kommunalen Wertstoffhöfen und können Organisationsprozesse sowie die Koordination mit den Entsorgern deutlich effizienter gestalten. Die Live-Daten und umfassenden Auswertungen, die der RecyclingMonitor bietet, ermöglichen es uns, bei strukturellen Themen fundierte und zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus wurde mit dem Messenger die Kommunikation von der Zentrale zu den Höfen beschleunigt und vereinfacht. Im Ergebnis haben wir mit dem RecyclingMonitor die Transparenz, Effizienz und Übersichtlichkeit gesteigert. Dies trägt zur Modernisierung unserer Prozesse bei.“

Laura Dersch – kommunale Abfallwirtschaft
Landkreis Freising